Zusammenkommen, informieren und vernetzen. So geht Empowerment für Frauen*.


Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung
Die Welt ist aus den Fugen. Juden, Muslime, Deutsche, Einwanderer stehen einander in neuer Unversöhnlichkeit gegenüber. Was hilft? Reden, um Vorurteile und Hass abzubauen.
Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Saba-Nur Cheemas Familie kommt aus Pakistan, sie selbst ist in einem Frankfurter Brennpunktviertel aufgewachsen, geprägt vom konservativ-muslimischen Gemeindeleben. Meron Mendel ist in Israel geboren und in einem Kibbuz mitten in der Wüste aufgewachsen, geprägt vom Militärdienst im Westjordanland und im Libanon, bevor er zum Studium nach Deutschland kam.
Als Paar blicken sie nun gemeinsam auf die sich immer weiter polarisierende Welt und sprechen darüber. Ihr Buch beginnt an ihrem Abendbrottisch, an dem sie sich über den Alltag in Frankfurt Gedanken machen und über die großen Fragen der Zeit – und wie alles miteinander zusammenhängt. Dabei stellt sich heraus, wie erhellend der Blick des jeweils anderen sein kann und wie viele Gemeinsamkeiten es in der vermeintlichen Differenz gibt.
In ihren Essays, die persönlich und politisch zugleich sind, geht es um Küchenschubladen, Kindererziehung und Kolonialismus. Um Identitätspolitik, den Nahostkonflikt, Ramadan-Beleuchtung in der Innenstadt und Weihnachtsbäume. Ihr Buch ist eine Analyse unserer Gegenwart, ein Plädoyer für Offenheit auch in schwierigen Zeiten – und eine Einladung, miteinander zu reden.

Hi, ich bin Janina.
Bei Mamalies kümmere ich mich um Erstorientierungskurse und niedrigschwellige Bildungsangebote für Frauen*. Außerdem übernehme ich die Projektleitung für „Frau*Kann – Begegnungszentrum für Frauen* aller Generationen und ihre Kinder“
Du möchtest mehr darüber wissen?
Dann freue ich mich über deine Nachricht!

Mitten im Herzen Hamburgs befindet sich unser Bildungs- und Begegnungszentrum. Es ist ein sozialer, geschützter Ort für Frauen* jeden Alters. Hier setzen wir unser Projekt „Frau*Kann“ um. Was hier passiert ist so vielfältig, wie die Menschen, die hier zusammenkommen. Im Vordergrund steht: informieren, vernetzen und empowern. Zusammen können die Frauen* gemeinsam lernen und wachsen.
Frau*Kann besteht aus 3 Teilen:
- individuelle Verweis- und Einzelberatung für Frauen*
- gemütliches Beisammensein, Vernetzung und Austausch
- Informationen und Kompetenzen
Wenn du in ein neues Leben startest, ist das oft mit wichtigen Entscheidungen verbunden. Dabei stehst du bestimmt vor großen Fragen, wie zum Beispiel:
Wo finde ich einen Arbeitsplatz? Wie möchte ich wohnen? Mit welchen Freizeitangeboten möchte ich meinen Alltag verbringen? Wo sind gute Schulen für meine Kinder?
In der Einzel- und Verweisberatung nehmen wir uns Zeit, um über all diese oder andere Fragen zu sprechen. Wir unterstützen dich dabei, die richtigen Informationen zu finden und unterstützen dich dabei zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen. Gerne vermitteln wir dich auch an andere Stellen.
- vor Ort, telefonisch oder online
- anonym und auf deine Bedarfe abgestimmt
- mehrsprachig

Hi, ich bin Janina.
Bei Mamalies kümmere ich mich um Erstorientierungskurse und niedrigschwellige Bildungsangebote für Frauen*. Außerdem übernehme ich die Projektleitung für „Frau*Kann – Begegnungszentrum für Frauen* aller Generationen und ihre Kinder“
Du möchtest mehr darüber wissen?
Dann freue ich mich über deine Nachricht!
Jeden Dienstag von 14 – 15 Uhr kommen wir Frauen* in einem gemütlichen Treffen zusammen. Bei leckeren Snacks und Getränken sprechen wir über unsere Träume und Wünsche. Wir tauschen uns über unsere offenen Fragen aus und teilen unser Wissen miteinander. Dabei üben wir unser Deutsch. Gerne geben wir auch einander Rat und verbünden uns für gemeinsame Anliegen. So viele Frauen, so viele Themen und so viel Lebenserfahrung auf einem Fleck. Sei auch du dabei.
Für eine Kinderbeaufsichtigung ist auch gesorgt.
- Nur für Frauen*
- In sicherer, gemütlicher Umgebung
- Mit Kinderbeaufsichtigung

Hi, ich bin Beate.
Bei Mamalies kümmere ich mich um unsere Begegnungsangebote. Ich organisiere die regelmäßigen offenen Treffen und lade Expertinnen zu Informationsveranstaltungen ein. Du möchtest mehr darüber wissen?
Dann freue ich mich über deine Nachricht!
Adresse:
Hongkongstr. 1
20457 Hamburg
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag
von 9.00 bis 13.00 Uhr

Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung
Die Welt ist aus den Fugen. Juden, Muslime, Deutsche, Einwanderer stehen einander in neuer Unversöhnlichkeit gegenüber. Was hilft? Reden, um Vorurteile und Hass abzubauen.
Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Saba-Nur Cheemas Familie kommt aus Pakistan, sie selbst ist in einem Frankfurter Brennpunktviertel aufgewachsen, geprägt vom konservativ-muslimischen Gemeindeleben. Meron Mendel ist in Israel geboren und in einem Kibbuz mitten in der Wüste aufgewachsen, geprägt vom Militärdienst im Westjordanland und im Libanon, bevor er zum Studium nach Deutschland kam.
Als Paar blicken sie nun gemeinsam auf die sich immer weiter polarisierende Welt und sprechen darüber. Ihr Buch beginnt an ihrem Abendbrottisch, an dem sie sich über den Alltag in Frankfurt Gedanken machen und über die großen Fragen der Zeit – und wie alles miteinander zusammenhängt. Dabei stellt sich heraus, wie erhellend der Blick des jeweils anderen sein kann und wie viele Gemeinsamkeiten es in der vermeintlichen Differenz gibt.
In ihren Essays, die persönlich und politisch zugleich sind, geht es um Küchenschubladen, Kindererziehung und Kolonialismus. Um Identitätspolitik, den Nahostkonflikt, Ramadan-Beleuchtung in der Innenstadt und Weihnachtsbäume. Ihr Buch ist eine Analyse unserer Gegenwart, ein Plädoyer für Offenheit auch in schwierigen Zeiten – und eine Einladung, miteinander zu reden.

Hi, ich bin Janina.
Bei Mamalies kümmere ich mich um Erstorientierungskurse und niedrigschwellige Bildungsangebote für Frauen*. Außerdem übernehme ich die Projektleitung für „Frau*Kann – Begegnungszentrum für Frauen* aller Generationen und ihre Kinder“
Du möchtest mehr darüber wissen?
Dann freue ich mich über deine Nachricht!




Hi, ich bin Janina.
Bei Mamalies kümmere ich mich um Erstorientierungskurse und niedrigschwellige Bildungsangebote für Frauen*. Außerdem übernehme ich die Projektleitung für „Frau*Kann – Begegnungszentrum für Frauen* aller Generationen und ihre Kinder“
Du möchtest mehr darüber wissen?
Dann freue ich mich über deine Nachricht!


Inspirierende Impulse mit Franca von Hacht von der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V.

Hi, ich bin Janina.
Bei Mamalies kümmere ich mich um Erstorientierungskurse und niedrigschwellige Bildungsangebote für Frauen*. Außerdem übernehme ich die Projektleitung für „Frau*Kann – Begegnungszentrum für Frauen* aller Generationen und ihre Kinder“
Du möchtest mehr darüber wissen?
Dann freue ich mich über deine Nachricht!
Dieses Projekt wird gefördert von:
Deutsche Fernsehlotterie
„Frau*Kann“ ist ein Projekt von Mamalies, das aus Beratung und Vermittlung, Begegnungen und Veranstaltungen besteht. Es unterstützt Frauen* jeden Alters dabei, sich zu orientieren, zu vernetzen und zu stärken.
Ja. Bei Mamalies haben wir einen Fokus auf Empowerment für Frauen* gesetzt, weil wir wissen, dass Frauen * oft benachteiligt werden. Unsere Begegnungsangebote sind nur für Frauen* ausgelegt, weil wir damit auf die speziellen Bedürfnisse von Frauen* eingehen und ihnen einen Schutzraum ermöglichen können.
Alle Frauen*, unabhängig von ihrem Alter oder ihrer Herkunft, sind herzlich willkommen, an den Angeboten von „Frau*Kann“ teilzunehmen.
Ja, die Teilnahme an allen Angeboten von „Frau*Kann“ kostet nichts. Das gilt auch für die Kinderbeaufsichtigung, wenn diese benötigt wird.
Gar nichts. Wir sorgen für leckere Snacks und Getränke. Dass du kommst, ist mehr als genug.