Wir wirken gemeinsam, damit Bildung für alle Frauen* und Kinder möglich ist.

  • Ankommen leichter gemacht
  • Empowerment für Frauen*
  • gesellschaftliche Teilhabe für alle
Über uns

Wir tun, was selbstverständlich sein sollte: den bestmöglichen Start von neuzugewanderten Frauen* ermöglichen.

Erfahre mehr über uns

Botschafterin Caro Daur über
unser Mamalies Sprachbuch
Unsere Angebote kurz erklärt
Erstorientierungskurs
Integrationskurs

Begegnungen & Kinderbeaufsichtigung

Begegnung

In unserem
Begegnungszentrum in der hamburger HafenCity bieten wir Unterstützung und Beratung speziell für Frauen* in verschiedenen Lebenssituationen.

 

Mehr erfahren

Erstorientierungskurse

Was ist Mülltrennung? Wozu brauche ich eine Krankenkassenkarte? Wie benutze ich Busse und Bahnen? Diese und viele andere Fragen werden im Erstorientierungskurs beantwortet.

 

Mehr erfahren

Integrationskurse

Teilnehmerinnen lernen wichtige Dinge über Deutschland und verbessern ihre Deutschkenntnisse. Das hilft dabei sich besser zurechtzufinden und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

 

Mehr erfahren

Kinderbeaufsichtigung

Bei Mamalies glauben wir, dass jedes Kind die Chance auf gute Bildung und Betreuung haben sollte – egal woher es kommt. Deshalb bieten wir zeitgleich zu unseren Kursen und Angeboten auch Kinderbeaufsichtigung.

 

Mehr erfahren

Warum es Mamalies braucht – in Zahlen

79.795
Asyl

-anträge gab es in Hamburg von Januar bis April 2024*

knapp
75%

der Asylsuchenden in Hamburg lebt mit Kindern*,**

jünger als 6 Jahre

alt sind die meisten Kinder von Asylsuchenden**

*Stabstelle Flüchtlinge und übergreifenden Aufgaben der Stadt Hamburg.
**Familien mit Fluchthintergrund: Aktuelle Fakten zu Familienstruktur, Arbeitsmarktbeteiligung und Wohlbefinden.

Unsere Unternehmensstruktur

Du möchtest wissen, wie Mamalies als Organisation aufgebaut ist? Schau dir hier unser Organigramm an. Dort zeigen wir dir, welche Bereiche es gibt und wer für welches Thema Verantwortung trägt.

 

Download

Deine Frage, unsere Antworten
Was bedeutet das Gendersternchen * bei Frauen?

Das Gendersternchen * bei Frauen* zeigt, dass alle Menschen gemeint sind, die sich als Frau fühlen. Es schließt auch alle ein, die nicht immer als Frau gesehen werden, aber sich so verstehen. So sollen alle angesprochen, mitgedacht und respektiert werden.

Wer kann an den Kursen und Programmen von Mamalies teilnehmen?

An den Kursen und Programmen im Bildungs- und Begegnungzentrum von Mamalies können alle neuzugewanderten, migrierten oder asylsuchenden Frauen* und ihre Kinder teilnehmen. Außerdem gibt es auch Integrationskurse, die für andere Geschlechter geöffnet sind (Männer, Nicht-Binäre und andere Menschen). Diese finden nachmittags und am Abend im Kreuzweg statt.

Welche Arten von Kursen bietet Mamalies an?

Mamalies bietet verschiedene Kurse an, darunter Integrationskurse und Erstorientierungskurse. Diese Kurse helfen den Teilnehmer*innen, sich in Deutschland besser zurechtzufinden, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Alle Kurse sind niedrigschwellig und beinhalten teilweise, falls es Bedarf gibt, eine Kinderbeaufsichtigung.

Bietet Mamalies Alphabetisierungskurse an?

Nein, Mamalies bietet keinen Alphabetisierungskurs an. Dafür bietet Mamalies Erstorientierungskurse und andere Integrationskurse an. Beide dienen dazu sich gut auf Deutsch im Alltag verständigen zu können.
Benötigst du einen Alphabetisierungskurs? Dann melde dich gerne bei uns. Wir verweisen dich gerne an die richtige Stelle.

Kann ich bei Mamalies einen Girls oder Boys Day machen?

Ja sehr gerne. Meld dich frühzeitig bei uns um einen Platz zu bekommen. Gemeinsam schauen wir, was am besten zu deinen Interessen passt.

Spende für dein Herzensprojekt!

Du möchtest auch, dass geflüchtete und migrierte Frauen* erfolgreich in ihr Leben in Deutschland starten können? Spende jetzt und unterstütze dabei, dass jede Frau* ein selbstbestimmtes Leben führen und gesellschaftlich teilhaben kann. Jeder Beitrag hilft.

 

Jetzt spenden

Unsere (integrationskursbegleitende) Kinderbeaufsichtigung wird im Rahmen des ESF Plus-Programms „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifizierung“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Erfahre mehr

Gefördert durch:

 

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bundesministerium des Inneren und für Heimat